Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Richtungsweisende Partien für die Rockets gegen Essen und Krefeld

Nach der verletzungsbedingten Zwangspause greifen die Rockets wieder in das Spielgeschehen der Oberliga Nord ein. Am Freitag (20. Januar) geht es zu den Moskitos Essen, am Sonntag (22. Januar) erwartet die EG Diez - Limburg den Krefelder EV in der Diezer Eissporthalle.

(Foto: Manuel Enderich)

Limburg-Diez. Die personelle Situation bei der EGDL hat sich etwas entspannt, der Genesungsprozess der verletzten Spieler ist im Gange, für eine Prognose über die Kaderzusammensetzung des Wochenendes ist es jedoch noch zu früh. „Es sieht wieder etwas besser aus“, gibt sich Interimstrainer Arno Lösch erleichtert. „Die Spieler kehren nach und nach zurück, wir müssen jetzt schauen, wer am Wochenende einsatzbereit ist. Der Faktor Zeit spielt sicherlich eine Rolle.“

Die Moskitos aus Essen laufen den selbst gesteckten Zielen hinterher, konnten zuletzt aber mit einem Heimsieg gegen die Saale Bulls Halle überraschen. Nachdem das Team des neuen Coachs Danny Albrecht ursprünglich zumindest einen Platz in den Pre-Playoffs anvisiert hatte, steht derzeit mit 35 Punkten nur der 13. Tabellenplatz zu Buche. Aufgrund des bisher enttäuschenden Saisonverlaufs wurde nicht nur auf der Trainerposition reagiert, sondern mit Maximilian Herz, Devon Daniels, Maksim Anton und Artjom Alexandrov auch vier neue Spieler verpflichtet. Sam Coatta nach kurzem Gastspiel, Stephan Kreuzmann, Damian Schneider und Raphael Palmeira-Kerkhoff hingegen verließen den Verein.

„Am Freitag steht das erste von zwei richtungsweisenden Spielen an diesem Wochenende an“, so Lörsch vor dem Aufeinandertreffen mit den Moskitos. „Im unteren Tabellendrittel geht es relativ eng zu, da zählt jeder Punkt. Bei Essen läuft es bisher sicherlich nicht rund, aber die Mannschaft hat einiges an Qualität aufzuweisen. In den ersten beiden Reihen steht mit den Bruijsten-Brüdern, Alexey Dmitriew, Robin Slanina, Enrico Saccomani und Marc Zajic schon sehr viel Erfahrung auf dem Eis.“



Am Sonntag es um 18 Uhr in der Diezer Eissporthalle zum dritten Aufeinandertreffen mit dem Krefelder EV. Die ersten beiden Spiele konnten die Rockets mit 4:2 und 4:3 für sich entscheiden. Der schwach in die Saison gestartete Tabellenletzte zeigte zuletzt aufsteigende Form und landete gegen deutlich stärker eingeschätzte Gegner einige unerwartete Siege. Aus der Mannschaft des KEV ist vor allem der im Powerplay brandgefährliche Torjäger Adrian Grygiel hervorzuheben. Der langjährige DEL - Spieler war bisher an 14 von 22 Überzahl-Treffern beteiligt. Aber auch Martin Schymainski, Martin Benes, Edwin Schitz und Aaron Mc Leod sind immer für einen Treffer gut.

„Krefeld ist immer eine Wundertüte“, sagt Arno Lörsch über die Seidenstädter. „Man weiß nie genau mit welchem Kader sie antreten. In Bestbesetzung können sie fast jeder Mannschaft der Liga gefährlich werden, ab und an setzt es auswärts aber auch empfindliche Niederlagen. Wir sollten in beiden Spielen weniger auf die Gegner schauen, sondern uns auf die eigenen Stärken besinnen. Bei solchen auf Augenhöhe stattfinden Partien wird vor allem entscheidend sein, wer den Sieg mehr will. Wir müssen über den Kampf ins Spiel finden und sogenanntes einfaches Hockey spielen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Spannung im Mons-Tabor-Stadion: Farmers treffen auf Razorbacks

Am 17. Mai ist es soweit: Der erste American Footballclub Fighting Farmers Montabaur e.V. bestreitet ...

Frühlingsabenteuer im Kurpark: Kleine Weltentdecker auf großer Entdeckungstour

Zehn neugierige Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag im Kurpark von Bad Marienberg. Unter der ...

30 Jahre Jugendmusikverein Holler: Ein Wochenende voller Musik

Der Jugendmusikverein Holler 1995 e. V. feiert am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, sein 30-jähriges ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf A 48 mit geliehenem Pkw - Totalschaden im fünfstelligen Bereich

Am Mittwoch (18. Januar) kam es gegen 17.43 Uhr auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach ...

Ohne Fahrerlaubnis sowie unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

In der letzten Nacht (19. Januar, 0.10 Uhr) begegnete der eingesetzten Funkstreifenwagenbesatzung in ...

Nach Fördermittelbescheid: Was tut sich alles in Bad Marienberg?

Das war mal ein Geschenk! Kurz vor Weihnachten bekam die Stadt Bad Marienberg rund 600.000 Euro aus der ...

Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im Januar

Die Hospizdienste Limburg e.V. laden am Montag, dem 30. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in die ...

Agentur für Arbeit informiert: Schwerbehinderte beschäftigen - für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Landtagsabgeordnete Jenny Groß im Dialog mit Vertretern der Tafeln

Eine demokratische Gesellschaft lebt vom Engagement des einzelnen Menschen oder des einzelnen Bürgers. ...

Werbung